
Kinderwalk durch Flingern
Unter dem Motto „Dschungel in der Stadt“ sind wir an verschiedenen Orten in Flingern in verschiedene Lebenswelten eingetaucht.
Unter dem Motto „Dschungel in der Stadt“ sind wir an verschiedenen Orten in Flingern in verschiedene Lebenswelten eingetaucht.
Zusammen mit 30 Schüler:innen der Klasse 9b der Maria-Montessori-Gesamtschule sind wir ganz tief eingetaucht in Flingerns Plätze und haben eine stadträumliche soziale und ästhetische Recherche vorgenommen.
…war diesmal eigentlich eher ein Flingern hört zu…, denn zu Gast war die Initiative ZUHÖREN.DRAUSSEN.
Unsere Hinterhof Community ist sehr kreativ. Das neue Wandbild lässt unseren Hof nochmal ganz neu erstrahlen.
Zwei Tage des diesjährigen Kabawil [wa|wa:] Festivals waren ganz unserer netten Nachbarschaft gewidmet – mit vielen ganz unterschiedlichen Aktionen und Performances.
Am 7. September waren wir im Viertel unterwegs und haben uns auf dem Dorfplatz der benachbarten Kiefernstraße mit den Anwohner:innen dort zur Palaverbaum Aktion getroffen.
Mehr Platz für Grün schaffen – das will die Initiative Platzgrün. Susanne Dickel war bei unserer offenen Sprechstunde zu Gast und erzählte über dieses tolle Projekt.
Gemeinsam essen, voneinander lernen, miteinander gestalten – das ist das Motto unserer Reihe Kitchen Stories. Zu Gast war am 10. August Klaus Martin Becker vom 40 Grad Urban Art e.V.
Wie kann Inklusion gelebt werden? Am 21. Juli hatten wir Eva Beck von der inklusiven Bürger:inneninitiative WIR MISCHEN MIT! zu Gast.
Am 9. Juni erzählte Constanze Jestaedt-Fischer über die Arbeit, die Angebote und Inhalte des Stadtteilladens Flingern.